Anmelden
Neukunden
Sind Sie noch kein Kunde? Registrieren Sie sich um die erweiterten Funktionen eines Kundenkontos nutzen zu können.
Registrieren!Newsletter
Hier können Sie sich für unseren E-Mail Newsletter anmelden/abmelden. [info]Mit bestätigen des Buttons "Abschicken" stimme ich zu, dass mir eine EMail zugesendet wird um im Double-Opt-In Verfahren meine eingegebene EMail Adresse zu bestätigen.
Kategorie
- Noten
- Noten Zupfinstrumente
- Noten Gitarre
- Noten E-Gitarre und E-Bass
- Noten Mandoline
- Noten Zupforchester
- Zupforchester - Musik vor ca. 1920
- Zupforchester - Musik ab ca. 1920
- Zupforchester - Folklore, Popmusik, Volksmusik etc.
- Zupforchester - Weihnachtsausgaben
- Solozupfinstrument(e) und Zupforchester
- Soloblasinstrument und Zupforchester
- andere Soloinstrumente und Zupforchester
- Gesang bzw. Chor und Zupforchester
- Noten Laute
- diverse Zupfinstrumente (Ukulele, Banjo, Saz u.a. )
- Klassenmusizieren
- Noten Percussion + Orff-Instrumente
- Songbooks
- Liederbücher
- Noten Tasteninstrumente
- Noten Streichinstrumente
- Noten Blasinstrumente
- Noten Chor + Gesang
- Noten für größere bzw. gemischte Besetzungen
- Noten - Weihnachten
- Noten Zupfinstrumente
- CD - DVD - CD-Rom
- Bücher
- Zubehör
- Geschenke
- Instrumente
- Sonderangebote
Kontakt
Joachim-Trekel-Musikverlag OHG und Haus der Musik Trekel OHG
Willerstwiete 15
22415 Hamburg
Tel.: 040 / 5203397
E-Mail: info@trekel.de
Öffnungszeiten
- Mo
- 01:00 - 01:00 Uhr
Leider ist unser Musikgeschäft seit dem 1.10.2019 geschlossen. Falls Sie uns dennoch gern besuchen möchten, um in den Restbeständen zu stöbern, kontaktieren Sie uns bitte über
info@trekel.de
oder telefonisch unter: 0405203397
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Kontaktformular
Beethoven's Mambony No. 5 - Zupforchester
Art.-Nr.:
466221
Produktbeschreibung
Es ist schon eine eigenartige Sache: da reist in den Gedanken eines Oboisten mit Bläserquintett Alexander von Humboldt nicht nur erwiesenermaßen durch Südamerika, sondern seine extraordinäre Lawallgemeinbildung lässt ihn unplan- oder hobbymäßig auch einige musikalische Eindrücke skizzieren.Nach seiner Rückkehr begegnet er in Weimar (bei Goethe, wo sonst) Beethoven und dieser will natürlich sofort wissen, was dies für eine exotische Musik sei, die den Alex da so beeindruckt hat und deren asymmetrischer Rhythmus allen in Kopf und Glieder fährt, bei Stammesritualen und im Carnaval. Beethoven notiert diese Rhythmen, eine Melodie und einige Motive in sein berühmtes Skizzenheft. Da er aber über ca. 36 Takte nicht hinauskommt, den Rhythmus zu wild für’ s alte Wien erachtet, verwendet er das Material vereinfacht in der 5. Sinfonie, die er schicksalsschwanger vermollt. Wir halten's mit der Lebensfreude, zu der sich Beethoven erst in der Neunten hat durchringen können, und tanzen das Werklein in Dur.
Weil's aber so chic schicksalshaft ist, haben wir das Ganze dann doch mit einer Prise DIES IRAE gewürzt. Dem Tag des Gerichts, dem Tag des Zorns muss natürlich noch Tribut gezollt werden.
Man hatte und hat seinen Spaß damit und da die Idee zündet, muss fix noch eine Version für Streichquartett her und auch ein Gitarrist will es mit seinem Quartett machen. Sonst noch was? Blockflöten, Klarinetten und Forellen, Ukulelen und Garnelen? So oder so ähnlich könnte es gewesen sein.
Beethoven und Alex schweigen; Goethe hat sich in Schillers Garten zu Jena wein-trunken beim versprochenen Text versprochen…
Freude schön, die Götter trunken
der Tochter Aus im Physikum
wir verdrecken Freud-gebunden
Himmlische die Erde dumm
Schiller musste zur 9. Korrigierend einspringen, und so bleibt halt mal wieder nach altem Gesetz (Law) alles an einem hängen, der an einem 9. den Klang der Welt erlauschte.
Und...
da keiner die Verantwortung übernimmt
was einer keinem übel nimmt
hat er der Nummer eben
Unterschlupf und Opuszahl gegeben.
Georg-Friedrich II. Freiherr von Owen, der herzog von Kirchheim am 21.5.2003
Artikelnummern
Art.-Nr.
466221
EAN / UPC
291377
Bestellnummer
R 9496/Mli2